Mittwoch, 15. August 2012


2.: Der russische MK-17 Modelldiesel


Das Motorenfieber hat mich mitgerissen und ich habe mir einen alten Russen von 1975 besorgt. Er läuft aber nicht mit einer Glühkerze, sondern ohne Zündquelle. Das Gemisch wird durch die Kompression so stark erhitzt, dass sich der Äther im Gemisch entzündet und das Petroleum auch zur Explosion bringt. Dieser Motor hat allerdings keinen so komplizierten Vergaser wie der ASP. Man stellt eine Vollgaseinstellung an der Nadel ein und damit läuft der Motor dann, ohne Geschwindigkeitsänderung. Die Schraube auf dem Zylinder dient der Kompression, die man so weit erhöht, bis der Motor optimal läuft. Auch hier ist wieder das Schwungrad angebracht und durch niedrigere Kompression rattert der Motor zufrieden vor sich hin.
Trotz seines Alters läuft er wirklich sehr gut und ist auch optisch ein Hingucker.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen